Mein Name ist Sabine Zuchold.
Seit 1995 arbeite ich als staatlich anerkannte Ergotherapeutin.
Nach 18 Jahren als leitende Therapeutin in einer großen Rehabilitationsklinik habe ich mich entschlossen, mit einer eigenen Praxis neu zu starten, um mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und neuen Herausforderungen zu stellen.
Seit 2016 biete ich meine therapeutischen Leistungen in meiner eigenen Praxis an.
Zudem bin ich zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Ich bin Mitglied im deutschen Verband der Ergotherapie (DVE).
Praxisteam
Wir arbeiten als Team in unserer Praxis und verbinden unterschiedliche Kompetenzen für eine komplexe und umfassende Behandlung
Lisa Prahl
Seit 2021 gehört Lisa zu unserem Praxisteam.
Ihr Schwerpunkt ist Handtherapie und Orthopädie.
Und: sportlich ist Lisa auch – sie ist zertifizierte Athletik-Trainerin.
Simone Schober-Banjanovic
Simone ist seit 1999 Ergotherapeutin und seit 2025 in unserem Team tätig.
Ihr Schwerpunkt ist Neurologie / Demenz und Pädiatrie.
Und: Simone ist ausgebildete Erzieherin, was bei der Behandlung von Kindern von großem Vorteil ist.
Behandlung und Therapie
Das Ziel unserer Behandlungen ist die Wiedererlangung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Die individuelle Zielstellung/ Behandlungsansatz und der Fortschritt unserer Patienten liegen uns am Herzen und sind unsere Motivation.
Unsere Behandlungsschwerpunkte sind:
Neurologische Erkrankungen /Störungen – beispielsweise nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn Trauma, Multipler Sklerose, Parkinson oder Demenz.
Handtherapie – zu welcher u.a. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreis, Behandlung nach Frakturen, Verletzungen und Narben gehören.
Die Behandlungen erfolgen in Anlehnung an verschiedene Konzepte und Methoden, deren Wirksamkeit durch klinische Studien belegt sind. Dazu gehören u.a. das sensomotorisch repetitive Training, das Arm-Basis und Arm-Fähigkeitstraining, die Spiegeltherapie, das Aufgaben- und Zielorientiertes Training, CIMT (Constraint-inuced movement therapy), Behandlung nach Botoxinjektion.
Uns liegt an einer zeitgemäßen und fortschrittlichen Behandlung der Patienten. Aus diesem Grund nehmen wir regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil.
Pädiatrie – wir bieten Ihnen standartisierte bzw.teilstandartisierte Tests
- BOT-2 (Motoriktest 4,0-14,11 Jahre)
- FEW-2 (Entwicklungstest visueller Wahrnehmung 4,0-9,0 Jahre)
- BUEVA (Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsstörung im Vorschulalter)
- BUEGA (Basisdiagnostig Umschriebener Entwicklungsstörung im Grundschulalter)
- TPK (Testreihe zur Prüfung der Konzentration
- Test d2 (Aufmerksamkeits-und Belastungstest)
- BISC (Früherkennung von LRS Schwierigkeiten(Vorschuljahr)
- MOT (Motoriktest (4,0-6,0 Jahre)
- KHV-VK (Konzentrations-Handlungsverfahren für Vorschulkinder 3,0-6,11 Jahre)
Nicht standardisierte Tests:
- Strukturierte Beobachtung der Händigkeit
- Befundung von grafomotorischen und schreibmotorischen Auffälligkeiten-Analyse über ErgoPen©
Weitere Angebote
- kognitive Therapie und Hirnleistungstraining über “HeadApp-Gehirntraining“ – Neurovitalis Digital -bewährtes neurophysiologisches Programm zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter.
- Hochtontherapie: Die Hochtontherapie nach Dr.med H.-U.May ist eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Elektro- oder Reizstromtherapie. Die Behandlung spricht v.a.Patienten mit chronischen Schmerzen an.
- Thermische Therapie „Paraffinbad“
- NOVAFON© Schallwellengerät-Vibrationstherapie bei Orthopädischen und neurologischen Erkrankungen Narbenbehandlung und im Bereich der Pädiatrie bei Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen
- Kleinkindersport (2 – 4 Jahre)
- NEU: Kinder-Selbstverteidigungskurs (5 – 8 Jahre)